Grieskirchen: Ayurveda im Aufwind: Fachkongress bringt internationale Expertise nach Geboltskirchen

Ein traditionsreiches Medizinsystem im Dialog mit moderner Wissenschaft: Der Ayurveda-Fachkongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda (DGA) fand von 29. Mai bis 1. Juni erstmals im Gesundheitszentrum Home of Ayurveda somamed in Geboltskirchen statt. Rund um die Themen Ayurveda und Komplementärmedizin trafen sich nationale und internationale Fachleute zu Vorträgen, Workshops und Austausch.

Eröffnung mit prominenten Gästen

Bereits der feierliche Eröffnungsabend unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung. Der indische Botschafter in Österreich, H.E. Shambhu S. Kumaran, betonte in seiner Ansprache die internationale Relevanz von Ayurveda – als kulturelles Erbe Indiens und als zunehmend anerkannter Bestandteil einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung. Auch politische und wissenschaftliche Vertreter wie Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger, Landtagsabgeordneter Günther Baschinger, Dr. Girish Momaya von der Maharishi European Research University und Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger nahmen an der Eröffnung teil.

Impulse für die integrative Medizin

Das vielfältige Programm des Kongresses reichte von wissenschaftlichen Vorträgen bis hin zu praxisnahen Workshops. Der fachliche Austausch in entspannter Atmosphäre ermöglichte es den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und sich interdisziplinär zu vernetzen. Für die passende kulinarische Begleitung sorgte das somamed-Team mit ayurvedischer Küche.

Ein gelungener Rahmen im Hausruckwald

Das Gesundheitszentrum somamed, gegründet 2022, erwies sich als idealer Austragungsort für den Kongress. Die Verbindung von moderner Medizin und traditioneller Heilkunst wurde hier nicht nur diskutiert, sondern auch gelebt. Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher unterstreicht die wachsende Bedeutung integrativer Medizin in der Gesundheitsversorgung.

www.somamed.at

Erwähnte Orte: Geboltskirchen, Hausruckwald, Österreich, Indien.

Quelle: somamed
16.06.2025