Wirtschaftsbund besucht Rieder Banken

Wirtschaftsbund besucht Rieder Banken

WB-Stadtgruppenobmann Dr. Martin Wintersberger unterwegs bei den Rieder Banken
In der Vorweihnachtszeit setzte der Wirtschaftsbund eine besondere Geste, um den Mitarbeitern der Rieder Banken seine Wertschätzung auszudrücken. Im Rahmen einer herzlichen Nikolaus-Ak-tion besuchte der Wirtschaftsbund, vertreten durch WB-Stadtobmann Martin Wintersberger, die Banken in der Region. Mit im Gepäck hatte er einen süßen Schoko-Nikolaus für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter – ein symbolisches Dankeschön für ihren Einsatz und ihre gewissenhafte Arbeit im laufenden Jahr.

Martin Wintersberger betonte bei seinem Besuch die Bedeutung der Arbeit der Bankangestellten, die tagtäglich einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Wohlstand der Re-gion leisten. „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich, wie wichtig Engage-ment und Verlässlichkeit in der Finanzbranche sind“, sagte Wintersberger. Mit dieser Aktion wollte der Wirtschaftsbund nicht nur Dankbarkeit ausdrücken, sondern auch das Bewusstsein für die tragende Rolle der Banken und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schärfen.

Neben dem Dankeschön an die Belegschaft nutzte Wintersberger die Gelegenheit, um in Gesprä-chen mit den Vorständen der Banken auf die bevorstehende Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März 2025 hinzuweisen. Dabei warb er gezielt für die Unterstützung der „Liste 1 – Team Doris Hummer“, die bei der Wahl antreten wird. Wintersberger hob hervor, dass das Team Doris Hum-mer für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, pragmatische Lösungen und eine starke Ver-tretung der regionalen Unternehmen steht.

Die Kombination aus persönlicher Wertschätzung und politischer Botschaft zeigt die Bemühungen des Wirtschaftsbundes, die Verbindung zu den regionalen Unternehmen und ihren Mitarbeitenden zu stärken. Gleichzeitig setzt die Aktion ein positives Signal in der Weihnachtszeit, das von Ge-meinschaft, Anerkennung und Zuversicht geprägt ist.

Quelle: ÖVP Ried
06.12.2024