LR Kaineder: FACC AG als Innovationsmotor in Richtung klimaneutraler Luftfahrt

Am vergangenen Donnerstag begrüßte die FACC AG, ein global führendes Luftfahrtunternehmen mit Hauptsitz im oberösterreichischen Innviertel, den Umwelt- und Klimaschutzlandesrat Stefan Kaineder. Der Besuch betonte die Bedeutung innovativer Maßnahmen im Klimaschutz und der Nachhaltigkeit, um die Luftfahrt klimafreundlicher zu gestalten.

Nachhaltigkeit im Fokus: Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft

Empfangen wurde Stefan Kaineder von FACC CEO Robert Machtlinger, der die ambitionierte Unternehmensstrategie für Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorstellte. Gemeinsam wurde ein kürzlich umgesetztes Projekt besichtigt, das den Verbrauch von Lösungsmitteln signifikant reduzierte – unterstützt durch Umweltfördermittel. Diese Kooperation zeigt, wie erfolgreich Wirtschaft und Politik die Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam angehen können.

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit FACC-CEO Robert Machtlinger
Klimaneutrale Produktion bis 2040

Die FACC AG hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ihre Produktion bis 2040 vollständig CO₂-neutral zu gestalten. Bereits heute setzt das Unternehmen innovative Maßnahmen um:

  • Energieeffizienz: Geothermie, Wärmerückgewinnung und eine eigene Photovoltaikanlage decken den Energiebedarf. Zusätzlich wird ausschließlich Strom aus Wasserkraft genutzt.
  • Beleuchtung: Einsatz von stromsparenden LED-Systemen.
  • Innovationen in der Luftfahrt: Entwicklung von Leichtbautechnologien zur Reduktion von Emissionen bei Flugzeugen.

„Ich bin beeindruckt von der Innovationskraft und dem Engagement der FACC AG. Dieses Unternehmen zeigt, wie ökonomischer Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können“, so Landesrat Kaineder.

FACC: Technologieführer in der Luftfahrtindustrie

CEO Robert Machtlinger hob hervor: „Seit über 35 Jahren arbeiten wir mit unseren Kunden daran, die Luftfahrt klimafreundlicher zu gestalten. Insbesondere die nächste Generation von Passagierflugzeugen wird Maßstäbe setzen. Klimaschutz und Innovation gehen dabei Hand in Hand – unterstützt durch eine enge Zusammenarbeit mit der Politik.“

Über die FACC AG

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Unternehmen der Luftfahrtindustrie und feiert 2024 ihr 35-jähriges Bestehen. Mit über 3.700 Mitarbeitenden an 15 Standorten entwickelt und produziert die FACC innovative Leichtbausysteme, die weltweit in Flugzeugen im Einsatz sind. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 736 Millionen Euro. Mehr Informationen finden Sie auf facc.com.

Quelle: Werner Dedl, Presse LR Kaineder
16.12.2024